Berufsmesse im Schulzentrum Schönkirchen
Rund 120 Schüler*innen der Klassenstufen 9 und 10 der Schule im Augustental Schönkirchen konnten sich heute bei einer Berufsmesse über Ausbildungsberufe verschiedener Branchen, deren Möglichkeiten und Perspektiven informieren.
Elf regionale Unternehmen stellten Jobs u.a. aus den Bereichen Handwerk, Informationstechnik, Gesundheit und Pflege, Hotel/Gastronomie, Einzelhandel vor. Mit dabei waren auch die Kooperationspartner des Schönkirchener Schulzentrums in Sachen Berufsbegleitung, neben Pfeifers Wurstwaren, Elektro Steffen und Thyssen Krupp das Amt Schrevenborn, das den Ausbildungsberuf der/des Verwaltungsfachangestellten präsentierte. Dazu gab es für die Schüler*innen in einer längeren Pause zwischen den beiden Vorstellungsrunden der Unternehmen die Möglichkeit eines Austauschs untereinander bzw. mit den Betrieben. An Info-Ständen waren zudem die Themen Ausbildung/Studium und Digitale Berufsorientierung im Unterricht aufbereitet.
"Wir sind in regelmäßigem Austausch mit unseren Partnern aus der Wirtschaft, die uns mit Angeboten wie Praktikumsplätzen und Betriebsbesichtigungen bei der berufsbegleitenden Arbeit unterstützen", berichten Berufscoach Ingmar Jonsson und Claudia Freickmann, Fachlehrkraft für Berufsorientierung am Schulzentrum Schönkirchen. Sie hatten die Berufsmesse in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern und der Agentur für Arbeit organisiert.
Die Beratung und Begleitung beginnt an der Schönkirchener Gemeinschaftsschule bereits im 7. Schuljahr und reicht von der Berufsfindungs- bis zur späteren Bewerbungsphase mit dem Erstellen von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Der Fahrplan zur Berufsorientierung sieht für die älteren Schüler*innen des 9./10. Schuljahres und künftige Ausbildungsgeneration u.a. Einzelgespräche, Berufscoaching oder etwa auch Betriebsbesichtigungen vor. Die Berufsmesse ist laut Jonsson ein ganz wichtiger Baustein bei der Berufsfindung.
Letzte Meldungen
-
Zusammenlegung der Volkshochschulen Heikendorf und Schönkirchen: Neue VHS-Geschäftsstelle im Heikendorfer Rathaus
Datum:
Zum 1. Juli 2025 sind die Angebote der beiden bisherigen Volkshochschulen Heikendorf und Schönkirchen in der neuen "VHS im Amt Schrevenborn" in ... Mehr: Zusammenlegung der Volkshochschulen Heikendorf und Schönkirchen: Neue VHS-Geschäftsstelle im Heikendorfer Rathaus
-
News aus der Urlaubsregion Kieler Förde
Datum:
Was gibt es Neues in Sachen Tourismus an der Kieler Förde? In unseren Tourismusnews erfahren Sie Land und Meer. Mehr: News aus der Urlaubsregion Kieler Förde
-
Möltenorter Hafenfest vom 18. bis 20. Juli - ein Fest für die ganze Familie
Datum:
Das Hafengelände in Möltenort wird sich vom 18. bis 20. Juli an drei Tagen in eine Partyzone verwandeln mit Live-Musik, Open Ship, ... Mehr: Möltenorter Hafenfest vom 18. bis 20. Juli - ein Fest für die ganze Familie