Sprungziele
Seiteninhalt

Standort 1: Der Dorfteich

Veränderungen und Wandel

Die historische Bedeutung des Dorfteiches

Schönkirchen wurde nach den Forschungen des Chronisten Hartwig Friedrich Wiese (Stele auf dem Kirchfriedhof) vermutlich im 13. Jahrhundert als Rundlingsdorf hier am Dorfteich gegründet. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes mit dem Namen "Sconekerke" finden wir im "Codex Cismariensis", aufgestellt in den Jahren 1294 bis 1296. Die Karte von Wiese aus dem 14. Jahrhundert zeigt, dass der Ort damals von vielen Teichen (Dieks) umgeben war. Der Dorfteich hat in den Jahr-hunderten immer Änderungen erfahren und ist dabei auch kleiner geworden.

Die Häuser am Dorfteich

Wiese hat im Jahre 1886 alle Häuser des Ortes beschrieben und den Gebäuden Nummern gegeben. Hier in seiner Zeichnung von 1868 die Häuser am Dorfteich. Die verbliebenen Häuser sind das „Gildehaus“ (ganz hinten), das „Abschiedshaus“ (heute Dorfteich Cafè) hinter dem „Pastorenwittwenhaus“ und das „D. Stoltenberg‘sche Käthnerhaus“.

.
.
Seite zurück Nach oben