Die Gleichstellungsbeauftragte
Allgemeine Informationen
Infos zur beruflichen Beratung
Frauen könen sich individuell zum Wiedereinstieg ins Berufsleben z.B. nach Pflege- und Erziehungszeiten oder nach Krankheit informieren. Ebenso werden Frauen beraten, die einer geringfügigen oder Teilzeitbeschäftigung nachgehen und diese ausweiten möchten oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Außerdem können sich Interessierte über die Möglichkeiten einer Ausbildung in Teilzeit oder einer beruflichen Qualifizierung sowie Fördermöglichkeiten informieren. Das Beratungsangebot der Diakonie Altholstein ist kostenfrei und wird gefördert durch das Land Schleswig-Holstein und den Europäischen Sozialfonds. Es können auch Bewerbungsunterlagen besprochen werden. Zu allen Fragen der beruflichen Entwicklung sind Frauen bei den professionellen Beraterinnen von FRAU&BERUF gut aufgehoben. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Stefanie Ulbrich im Gemeindebüro Schönkirchen Heikendorf statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Ihre Themen sind unser Anliegen:
- Beruflicher Wiedereinstieg
- Vereinbarkeit von Familie / Pflege und Beruf
- Ausweitung von Beschäftigungsverhältnissen
- Ausbildung in Teilzeit
- Bewerbungsstrategien
- Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten
- Berufliche Neuorientierung und Profilerstellung
Sie können sich gerne an mich wenden, wenn Sie
-
Fragen zur Gleichstellung haben
-
sich als Verwaltungsmitarbeiter*in über Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf beraten lassen wollen
-
als Bürger*in Anregungen und Vorschläge machen wollen, um die Situation im Amt Schrevenborn unter Aspekten der Geschlechtergerechtigkeit oder der Akzeptanz vielfältiger sexueller Identitäten zu verbessern
-
die Gleichstellungsbeauftragte einfach einmal kennenlernen wollen.
Alle Beratungen werden streng vertraulich behandelt, sind kostenfrei und nicht rechtsverbindlich.
Stefanie Ulbrich
+++AKTUELL+++
Vortrag
Jungen sind anders - Mädchen auch!
Termin: Montag, 16. Juni 2025 um 19 Uhr
Ort: Familienzentrum Schrevenborn
Schönberger Landstr. 67 in Schönkirchen
Referent: Thomas Rupf
Auf unterhaltsame und humorvolle Art und Weise wird der Diplom Sozialpädagoge Thomas Rupf Möglichkeiten aufzeigen, wie man Jungen und Mädchen stärken und ihrem Naturell entgegenkommen kann, um die alltäglichen Herausforderungen gelassener zu meistern.
- Lieben Jungen wirklich Spiele mit Wettkampfcharakter, spielen Mädchen wirklich lieber in der Puppenecke?
- Neigen Jungen wirklich oft zur Selbstüberschätzung wogegen es Mädchen eher an Selbstvertrauen mangelt?
- Wie erzieht man einen Jungen und ein Mädchen heute zu einer selbstbewussten und starken Persönlichkeit?
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen, gerne dürfen Sie auch Freunde und Nachbarn mitbringen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und wird in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Amtes Schrevenborn durchgeführt.
Anmeldung: Familienzentrum Schrevenborn, Nina Heidemann, Tel.: 04348 / 9173-34 oder per Mail heidemann@awo-ploen.de