Die Gleichstellungsbeauftragte
Allgemeine Informationen
Infos zur beruflichen Beratung (Frau & Beruf)
Das Projekt FRAU & BERUF im Kreis Plön bietet Beratung und Workshops zu allen beruflichen Themen.
- (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben nach Eltern- und Pflegezeit oder Krankheit
- Berufliche Neuorientierung oder Veränderung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Varianten der Teilzeitausbildung
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Qualifizierung
- Minijob und Teilzeit
- Erste Schritte zur (nebenberuflichen) Existenzgründung
- Bewerbungsstrategien
- Vorbereitungen auf Anforderungen des Bewerbungsprozesses u.v.m.
Die Veranstaltungen und Beratungen und Workshops im Projekt FRAU & BERUF sind kostenfrei, unabhängig und vertraulich.
Angepasst an die mobilen sowie technischen Möglichkeiten, können die Beratungen persönlich, telefonisch oder per Videocall vereinbart werden.
Für weitere Informationen und Terminvereinbarungen wendet Euch an: Kirsten Meinert
fub-kiel@faw.de
0151 11027165 oder 0431 53558914
Fortbildungsakademie Projekt Frau und Beruf
Gefördert durch das Landesprogramm Arbeit 2021 – 2027 und Mittel des Europäischen Sozialfonds und dem Land SH, trägt das Projekt dazu bei, die berufliche Integration von Frauen zu stärken, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Unternehmen zu ermutigen, eine frauen- und familienfreundliche Personalpolitik zu etablieren, um die Chancengleichheit am Arbeitsplatz zu fördern.
Sie können sich gerne an mich wenden, wenn Sie
-
Fragen zur Gleichstellung haben
-
sich als Verwaltungsmitarbeiter*in über Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf beraten lassen wollen
-
als Bürger*in Anregungen und Vorschläge machen wollen, um die Situation im Amt Schrevenborn unter Aspekten der Geschlechtergerechtigkeit oder der Akzeptanz vielfältiger sexueller Identitäten zu verbessern
-
die Gleichstellungsbeauftragte einfach einmal kennenlernen wollen.
Alle Beratungen werden streng vertraulich behandelt, sind kostenfrei und nicht rechtsverbindlich.
Ihre Stefanie Ulbrich