Sprungziele
Seiteninhalt

Mitfahrbänke

Um auch ohne Auto und außerhalb des ÖPNV-Fahrplans mobil sein zu können, gibt es in der Gemeinde Mönkeberg seit November 2021 Mitfahrbänke.

Die Idee dahinter: Autofahrende, die Sitzplätze frei haben, nehmen diejenigen mit, die auf einer Mitfahrbank warten. Ein aufklappbarer symbolischer Daumen am aufgestellten Hinweisschild signalisiert den Mitfahrwunsch. Neben dem nachhaltigen Aspekt werden so auch soziale Kontakte gepflegt und möglicherweise regelmäßige Mitfahrmöglichkeiten ermöglicht.

Neun Standorte im Mönkeberger Gemeindegebiet

                1. Gemeinde, Richtung Strand (1x Hinweisschild)

                2. Gemeinde, Richtung Schönkirchen (1x Hinweisschild)

                3. Anleger, Richtung Ortsmitte (1x Hinweisschild)

                4. Oberdorf, Richtung Ortsmitte/Strand (1x Hinweisschild)

                5. Hegerade, Richtung Ortsmitte/Strand (1 Hinweisschild + Bank)

                6. Oberdorf, Richtung Schönkirchen (1x Hinweisschild)

                7. Hegerade, Richtung Schönkirchen (1x Hinweisschild + Bank)

                8. Gänsekrug, Richtung Kiel (1x Hinweisschild)

                9. Am Eksol, Richtung Heikendorf (1x Hinweisschild)

 

Das Angebot von Mitfahrbänken in der Gemeinde Schönkirchen ist erweitert worden. In Flüggendorf in der Alten Schulstraße wurde jetzt auf der Mauer eine Bank mit entsprechendem Hinweisschild montiert - ein Wartebereich für Personen, die auf eine Mitfahrgelegenheit zum Versorgungszentrum (Rewe-Markt, und Med-Huus) im Schönkirchener Gewerbegebiet Pahlblöken hoffen.
In Schönkirchen sind bislang Mitfahrbänke in der Schönberger Landstraße gegenüber vom Baumarkt aufgestellt, im Gewerbegebiet Pahlblöken und an der AWO-Serviceeinrichtung im Kätnersredder.



Seite zurück Nach oben