Wirtschaftsstandort Schrevenborn

Das Amt Schrevenborn liegt in direkter Nachbarschaft zur Landeshauptstadt Kiel und ist der ideale Standort für innovative, mittelständische Unternehmen. Zu des Standortvorteilen zählen neben der kurzen Entfernung zu Kiel, der Anbindung an die B 502 und der guten Erreichbarkeit der Autobahnen auch das sehr gut aufgestellte ÖPNV-Netz sowie Nähe zum Nord-Ostsee-Kanal.

  • Erstklassige Verkehrsanbindung
  • Tor nach Skandianvien und ins Baltikum
  • In unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Kiel
  • Beste Bedingungen für Fachkräfte

Standortfaktoren

Erstklassige Verkehrsanbindung

Das Amt Schrevenborn mit seinen drei Gemeinden Heikendorf, Schönkirchen und Mönkeberg ist infrastrukturell und logistisch sehr gut aufgestellt. Die Erreichbarkeit über das gut ausgebaute Fernstraßennetz (Autobahnen 7, 21, 210 und 215 und Bundesstraßen 76, 202, 404, 502) lässt keine Wünsche offen. Der Standort verfügt über ein sehr gutes ÖPNV-Netz inklusive einer Ortsbuslinie, die als Ringlinie für direkte Querverbindungen zwischen den Gemeinden sorgt und die Kieler Förde-Schifffahrt anbindet. Kindertagesstätten sind ausreichend vorhanden, ebenso alle Schulen vor Ort oder in unmittelbarer Nähe.

Tor nach Skandinavien und ins Baltikum

Fähren nach Norwegen, Schweden, Finnland, Kaliningrad und ins Baltikum: Der Kieler Hafen PORT OF KIEL ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum. Die direkte Anbindung an das Schienen- und Autobahnnetz machen den Hafen für Güterumschlag und Passagierverkehr gleichermaßen attraktiv. Kiel profitiert zudem von seiner Lage am Eingang zur weltweit meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße, dem Nord-Ostsee-Kanal. 

In unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Kiel

Das Amt Schrevenborn liegt in direkter Nachbarschaft zur Landeshauptstadt Kiel und ist der ideale Standort für innovative, mittelständische Unternehmen. Die Christian-Albrechts-Universität und die Fachhochschule in Kiel mit ihren breit aufgestellten Studiengängen und Forschungen, insbesondere in den Bereichen Medizin/Pharmazeutik, IT, Maschinenbau, sowie das Meeresforschungszentrum Geomar sind dank ihrer kurzen Wege bestens erreichbar.

Beste Lebensbedingungen für Fachkräfte und ihre Familien

Die drei Gemeinden des Amtes Schrevenborn Heikendorf AKTUALISIEREN (8273 Einwohner/Stichtag: 28.2.2019), Schönkirchen (6706 EW) und Mönkeberg (4127 EW) liegen auf dem Ostufer der Kieler Förde. Alle zeichnet der hohe Wohn- und Freizeitwert in landschaftlich reizvoller Umgebung bei gleichzeitiger Nähe zur Landeshauptstadt Kiel aus. Neue Gewerbeflächen sind ebenso in der Planung wie weitere Wohngebiete. Neben Grundschulen sind auch alle weiterführenden Schulen (Gymnasium, Grund- und Gemeinschaftsschulen) am Standort vorhanden. Dazu gibt es in allen drei Gemeinden mehrere Kindertagesstätten bzw. Tagespflegeangebote. Beliebte Ausflugsziele sind die Strände, die Schwentine, der Fördewanderweg. Heikendorf und Mönkeberg sind an die Fördeschifffahrt der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel angebunden.