Hafen, Schiff & Fisch
Förde-Törns
Es gibt kaum eine schönere Art und Weise, die Förde zu entdecken als von Bord eines Schiffes. Mit dem regelmäßig verkehrenden Fährverkehr der SFK haben Sie die Möglichkeit, zum ÖPNV-Tarif an Bord zu gehen.
Fördedampfer der Kieler Schlepp- und Fährgesellschaft SFK
Die Linie der Fördeschifffahrt verbindet Heikendorf und Mönkeberg in der Zwischen- und Hauptsaison mit der Landeshauptstadt Kiel und deren Stadtteilen auf dem Westufer sowie den Ostseebädern Laboe und Strande. In der Wintersaison beschränkt sich der Linienverkehr auf eine Verbindung zwischen Heikendorf, Laboe und Kiel-Friedrichsort.
Schwentinetalfahrten
Auf dem Ostufer Kiels starten unsere Ausflugsboote zu einer 75 Minuten dauernden Flußfahrt durch das naturbelassene Urstromtal der Schwentine. Vorbei an Seerosenfeldern, Reetflächen, mitten durch wilde Weiden- und Erlenbruchwälder windet sich der Flußlauf auf ca. 6 Kilometern hinauf zum Anleger Oppendorfer Mühle. Dort dreht das Boot nach kurzem Halt um und bringt Sie wieder zurück zum Anleger Kiel-Wellingdorf. Die Fahrt ist seit 1904 ein unvergessenes Naturerlebnis für Jung und Alt in unmittelbarer Nähe der Schleswig-Holsteinischen Landeshauptstadt Kiel. Der Fluß kann mit dem Ausflugsboot oder individuell mit gemieteten Booten erkundet werden.
Kreuzfahrtschiffe
Besonders in Heikendorf am U-Boot-Ehrenmal, der engsten Stelle der Förde, sieht man die Meeresriesen auf ihrem Weg aus dem Nord-Ostsee-Kanal oder dem Kieler Hafen aufs offene Meer zum Greifen nah vorüberziehen.
Einen Überblick über die Anläufe im Kieler Hafen finden Sie auf der Internetseite von Kiel Sailing-City.
Häfen
Häfen in Heikendorf-Möltenort und Mönkeberg
Der Fischerei- und Yachthafen in Heikendorf-Möltenort vereint Moderne und Tradition: Auf der einen Seite der bei Seglern beliebte Yachthafen mit über 300 Liegeplätzen, auf der anderen Seite der Fischereihafen mit dem Angebot Fisch vom Kutter. Das ist 2023 eingeweihte Holzdeck bietet in Liegestuhl und Strandkorb beste Aussichten auf das bunte Treiben im Hafen, zudem laden Restaurants und Gastronomieschiffe zu einem Besuch ein. Auch die Tourist-Info befindet sich am Heikendorfer/Möltenorter Hafen.
An der Südmole liegt zudem das historische Feuerschiff Laesoe Rende, Veranstaltungsort für Lesungen, kleine Konzerte, Hochzeiten und mehr.
Wer in See stechen möchte, hat dazu viele Möglichkeiten - vom Schnuppersegeln bis hin zu Törns auf der Fördefähre in die Landeshauptstadt Kiel sowie in die benachbarten Ostseebäder.
Der Mönkeberger Sportboothafen verfügt über 180 Liegeplätze und befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Strand und dem Anleger der Fördeschifffahrt. Das Wahrzeichen des Hafens befindet sich auf der Mole und ist auch von der Wasserseite aus ein Hingucker: Der kleine, rot-weiße „Juliusturm" diente früher als Leuchtfeuer in der Flensburger Förde, heute wird er vom Hafenmeister als Büro genutzt.