Schulen und Kitas im Amt Schrevenborn

In allen drei amtsangehörigen Gemeinden wird ein offener Ganztagsschulbetrieb angeboten. In Heikendorf und Schönkirchen gibt es weiterführende Schulen. Um die Kleinsten Bürger*innen unseres Amtsgebiets kümmern sich Mitarbeiter*innen in insgesamt 13 Kindertagesstätten und einer Kindertagespflegestelle.

Schulen in Heikendorf

Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf

Heinrich-Heine-Schule Heikendorf

Offene Ganztagsschule Heikendorf

OGTS Heikendorf

Die Offene Ganztagsschule an der Grund- und Gemeinschaftsschule (OGTS) gibt es seit 2009 und befindet sich auf dem gemeinsamen Schulgelände der Grund- und Gemeinschaftsschule am Schulredder 3a.

Im Haus der OGTS befindet sich unter anderem eine Mensa mit einer Bühne für Veranstaltungen, eine Ausgabeküche für die Mittagessen- und Pausenversorgung der Schülerinnen und Schüler sowie acht Funktions- und fünf Gruppenräume. Diese Räume laden zur körperlichen Bewegung, zum eigenständigen Lernen bis hin zur Entwicklung der selbstständigen Persönlichkeit ein. Die AG-Angebote und auch die Hausaufgabenbetreuung finden ebenfalls in der OGTS statt.

Betreuungszeiten und -angebote, Betreuungsgebühren

Die angemeldeten Kinder können in der OGTS zu individuellen Zeiten angemeldet werden und die vielseitigen Betreuungsangebote wahrnehmen. Es ist auch möglich in der Mensa ein Mittagessen einzunehmen. Hierzu wenden Sie sich bitte direkt an den Essensanbieter „Menüpartner B.V. & Co.KG“  unter: https://mpibs.de

Folgende Betreuungszeiten werden derzeit angeboten:

Zeitstufen:

Uhrzeiten:

Betreuungsangebote:

Entgelt mtl.:

Stufe I

7:00 bis 8:30

Spielen, Malen und Basteln unter Aufsicht

22,00 €

Stufe II

12:20 bis 14:00

Mittagessen und im Anschluss freies Spielangebot oder spezielle Kreativangebote

29,00 €

Stufe III

14:00 bis 15:00

Hausaufgaben und freies Spielangebot

18.00 €

Stufe IV

15:00 bis 16:00

Arbeitsgemeinschaften und freies Spielangebot

18:00 €

* Die Kosten für das Mittagessen sind zusätzlich zu entrichten und über den Anbieter Menüpartner abzurechnen

Ferienbetreuung

Ferien-Betreuungszeiten:

07:30 Uhr – 16:00 Uhr (montags – freitags)

Osterferien

Betreuung an den ersten 5 Ferientagen

Sommerferien

Betreuung in den ersten 3 Wochen der Ferien

Herbstferien

Betreuung an den ersten 5 Ferientagen

Anmeldung sind spätestens 3 Wochen vor Beginn der Ferien abzugeben

Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie auf der Homepage der OGTS Heikendorf.

Für individuelle Fragen wenden Sie sich gerne an die Koordinatorin (Frau Strohmeier).

Kindergärten in Heikendorf

Eltern können ihre Kinder ab sofort über das Kita-Portal des Landes Schleswig-Holstein anmelden.

Wählen Sie dafür im so genannten Elternportal der Kita-Datenbank unter www.kitaportal-sh.de die gewünschte(n) Einrichtung(en) in den Gemeinden Heikendorf, Mönkeberg oder Schönkirchen aus, erstellen Sie ggf. ein Benutzerkonto, geben Sie die dort abgefragten Daten ein und senden Sie der Amtsverwaltung die Anmeldung online zu.

Anschließend erhalten Sie online einen Freischaltcode, mit dem Sie sich bitte an die zuständige Mitarbeiterin des Amtes Schrevenborn wenden. Diese wird Ihnen dann eine Eingangsbestätigung sowie Informationen zu zusätzlich einzureichenden Unterlagen zusenden.

Zuständigkeiten für Kita-Angelegenheiten beim Amt Schrevenborn:

Weitere Informationen zu den einzelnen Kitas finden Sie hier:

Schulen in Mönkeberg

Grundschule an der Bake in Mönkeberg

Grundschule an der Bake

Die Grundschule an der Bake liegt zentral im Ort Mönkeberg, einer Vorortgemeinde von Kiel. Die Schule ist durchgehend zweizügig. Trägerin der Grundschule an der Bake ist die Gemeinde Mönkeberg. Schulleiterin ist Frau Kirsten Sandberg.

13 Kolleginnen und Kollegen unterrichten knapp 190 Schülerinnen und Schüler, von denen die meisten eine der umliegenden Kindertagesstätten besucht haben. Schulsozialarbeit, Förderzentrum und Schulassistenz arbeiten eng mit der Schule zusammen. Das Kollegium arbeitet im Wesentlichen gemeinsam an der Entwicklung der Unterrichtsvorhaben. Die Lehrkräfte sprechen sich über die Lerninhalte der Parallelklassen ab.

Die Arbeit mit der Lernplattform its-learning sowie iPads und digitalen Tafeln gehören zum Schulalltag.

Schüleraufnahmebogen ab 2025

Grundschule an der Bake

Dorfstraße 6
24248 Mönkeberg

(0431) 260 960 40 (Sekretariat)
E-Mail

Offene Ganztagsschule Mönkeberg

OGTS Mönkeberg

Seit dem 1. August 2024 ist die Grundschule an der Bake eine offene Ganztagsschule. In den neuen und liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten im Bakenhuus in Mönkeberg werden aktuell 112 Kinder betreut. Leiterin der OGTS ist Dörte Köpke-Sharkey.

Betreuungszeiten und Betreuungsgebühren

Die Kinder können montags bis freitags zur Betreuung angemeldet werden. Es stehen verschiedene Zeitstufen zur Verfügung, welche von den Eltern auch nur für einzelne Wochentag gebucht werden können. Hier ein Überblick über die Betreuungszeiten und die jeweils anfallenden Betreuungsgebühren:

Zeitstufe I (Frühbetreuung)                            7.15 Uhr – 8.45 Uhr

Zeitstufe II (Mittagessen/Hausaufgaben)      12.45 Uhr – 14.00 Uhr

Zeitstufe III (Gruppenangeboten)                  14.00 Uhr – 15.00 Uhr

Zeitstufe IV (Spätbetreuung)                         15.00 Uhr – 16.00 Uhr

Die Kosten für die Zeitstufen I und II betragen 11,80 € und für die Zeitstufen III und IV 7,80 € monatlich pro gewähltem Betreuungstag. Die Kosten des Mittagessens sind zusätzlich zu entrichten und werden über den Anbieter Hofladen Freiberg gebucht.

Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag

Den Kindern stehen aktuell 12 AG’s zur Wahl, die von montags bis donnerstags in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr stattfinden. Dazu zählen beispielsweise Grundlagen des Handwerkens, Kreativ AG, Kinderyoga, Plattdeutsch, Kunst-AG, Filzen, Fit & Fun. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich im Freispiel mit Lego, Lesen, Gesellschaftsspielen, Handarbeiten etc. zu beschäftigen oder an offenen Angeboten aus verschiedenen Bereichen teilzunehmen.

Ferienbetreuung

Die Ferienbetreuung steht allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule an der Bake offen, die für den Regelbetrieb des Offenen Ganztages angemeldet sind. Die Betreuung während der gesetzlichen Schulferien, an beweglichen Ferientagen und an den Schulentwicklungstagen findet wie folgt statt:

  • Eine Woche in den gesetzlichen Herbstferien jeweils montags bis freitags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
  • Die ersten zwei Wochen der gesetzlichen Sommerferien jeweils montags bis freitags in der Zeit von 8.00 Uhr – 15.00 Uhr.
  •  An den beweglichen Ferientagen und den Schulentwicklungstagen jeweils montags bis freitags in der Zeit von 7.00 Uhr – 14.00 Uhr.

Antrag zur Aufnahme in die Offene Ganztagsschule Mönkeberg (OGTS)

Kindergärten in Mönkeberg

Eltern können ihre Kinder über das Kita-Portal des Landes Schleswig-Holstein anmelden.

Wählen Sie dafür im so genannten Elternportal der Kita-Datenbank unter www.kitaportal-sh.de die gewünschte(n) Einrichtung(en) in den Gemeinden Heikendorf, Mönkeberg oder Schönkirchen aus, erstellen Sie ggf. ein Benutzerkonto, geben Sie die dort abgefragten Daten ein und senden Sie der Amtsverwaltung die Anmeldung online zu.

Anschließend erhalten Sie online einen Freischaltcode, mit dem Sie sich bitte an die zuständige Mitarbeiterin des Amtes Schrevenborn wenden. Diese wird Ihnen dann eine Eingangsbestätigung sowie Informationen zu zusätzlich einzureichenden Unterlagen zusenden.

Zuständigkeiten für Kita-Angelegenheiten beim Amt Schrevenborn:

Für die Gemeinde Mönkeberg:
Frau Klinger, 0431/2409-422, jessica.klinger@amt-schrevenborn.de 

Weitere Informationen zu den Kitas finden Sie hier:


Doppel-Kindertagespflegestelle in gemeindeeigener Wohnung in Mönkeberg

Der Betrieb dieser Einrichtung in einer eigens dafür umgebauten Wohnung, die im Obergeschoss eines auf dem Gelände der Mönkeberger Grundschule gelegenen Gebäudes untergebracht ist, erfolgt seit Sommer 2020 durch zwei selbstständig tätige Kindertagespflegepersonen.

Die Betreuung findet montags bis freitags in der Zeit von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Eltern können sich bei Interesse an Jessica Klinger vom Sozialamt des Amtes Schrevenborn wenden, oder direkt bei der Kindertagespflegestelle, da beide Stellen in einem engen Austausch arbeiten (Kontaktdaten rechts in der Randspalte).

Die Kindertagespflegestelle „Kleine Wolfsbande“ ist ein pädagogisches Angebot der Kinderbetreuung, das eine Alternative zur Betreuung von Kindern in einer Kita darstellt und seit April 2003 einer institutionellen Betreuung gleichgestellt ist. Kindertagespflege kann vorwiegend für Kinder im Alter von bis zu drei Jahren in Anspruch genommen werden. Die gesetzliche Grundlage für die Kindertagespflege ist das Kinder- Jugendhilfegesetz (§23 SGB VIII).

Kindertagespflege bei der „Kleinen Wolfsbande“ bedeutet, dass bis zu 5 Kinder pro Kindertagespflegeperson ganztags oder auch nur für einen Teil des Tages in den von den zwei selbstständig tätigen Kindertagespflegepersonen angemieteten und pädagogisch eingerichteten Räumen betreut werden.

Die qualifizierten und durch das Jugendamt geprüften Kindertagespflegepersonen bieten eine qualitativ gute Betreuung neben der eigenen Familie.

Besondere Merkmale sind:

  • Kontinuität in der Betreuungsform ohne Wechsel von Bezugspersonen
  • Fachliche Betreuung und Beratung der Eltern und Kindestagespflegepersonen durch das Amt Schrevenborn und das Jugendamt Plön  

Weitere Informationen über die Kindertagespflegepersonen und deren Arbeit unter Tel. 0431-64997471 oder per Mail: info@kleinewolfsbande.de


Schulen in Schönkirchen

Schule im Augustental - Schulzentrum Schönkirchen

Offene Ganztagsschule Schönkirchen

OGTS Schönkirchen

Herzlich willkommen!

Wir betreuen in unserer Einrichtung ca. 240 Kinder nach ihrem Schulbesuch am Schulzentrum Schönkirchen. Unsere tägliche Arbeit mit den Kindern bereitet uns große Freude.

Ferien:
Eine Ferienbetreuung (7.30 -16 Uhr) findet durchgehend in den Oster-und Herbstferien statt. In den Sommerferien haben wir eine Schließzeit von drei Wochen und zu Weihnachten und Neujahr ist ebenfalls geschlossen (Start ab 02. Januar des Folgejahres).


Hausaufgabenbetreuung:
Wir bieten von Montag bis Donnerstag eine Hausaufgabenbetreuung an.

Mittagessen:
Ein leckeres Mittagessen kann über den Hofladen Freiberg
https://www.hofladen-freiberg.de/Schulmenue gebucht werden.
Essenszeit von 11.30 bis 14 Uhr.

Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag z.B.: 

  • Tennis, Yoga, Backen, Schach, Nähen uvm.


Unsere Betreuungszeiten:

Montags bis freitags von 11.25 Uhr bis 16 Uhr

Die Betreuungskosten der Offenen Ganztagsschule entnehmen sie bitte unser Homepage: www.schule-im-augustental.lernnetz.de.

Es besteht die Möglichkeit, Anträge auf Ermäßigung beim Amt Schrevenborn zu stellen.

Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat vor Ablauf eines Schulhalbjahres.

Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, laden wir Sie herzlich ein, einmal vorbeizuschauen.

- Heiko Hoffmann, Leitung OGTS -

OGTS Schönkirchen
Augustental 29
24232 Schönkirchen
Tel. 04348/959144
ogts@schule-schoenkirchen.de
http://schule-im-augustental.lernnetz.de

Kindergärten in Schönkirchen

Eltern können ihre Kinder ab sofort über das Kita-Portal des Landes Schleswig-Holstein anmelden.

Wählen Sie dafür im so genannten Elternportal der Kita-Datenbank unter www.kitaportal-sh.de die gewünschte(n) Einrichtung(en) in den Gemeinden Heikendorf, Mönkeberg oder Schönkirchen aus, erstellen Sie ggf. ein Benutzerkonto, geben Sie die dort abgefragten Daten ein und senden Sie der Amtsverwaltung die Anmeldung online zu.

Anschließend erhalten Sie online einen Freischaltcode, mit dem Sie sich bitte an die zuständige Mitarbeiterin des Amtes Schrevenborn wenden. Diese wird Ihnen dann eine Eingangsbestätigung sowie Informationen zu zusätzlich einzureichenden Unterlagen zusenden.

Zuständigkeiten für Kita-Angelegenheiten beim Amt Schrevenborn:

Für die Gemeinde Schönkirchen:


Weitere Infors zu unseren Kitas finden Sie hier: