Seniorenbeirat

Der Seniorenbeirat ist Bindeglied zwischen der Gemeinde und der älteren Generation. Er hat ein Antrags- und Rederecht in den gemeindlichen Gremien, kann Kommunalpolitik also mitgestalten, sich einmischen, Empfehlungen aussprechen. Der Seniorenbeirat ist auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen aktiv. Das kann die Organisation von Tagesfahrten, Reisen und Vortragsveranstaltungen genauso sein wie die Herausgabe einer Seniorenbroschüre.

Seniorenbeirat Heikendorf

Der im Jahr 1999 gegründete Beirat versteht sich als überparteiliche Interessenvertetung der älteren Generation gegenüber der Verwaltung und den kommunalen Gremien.Dabei wird eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen örtlichen Organisationen angestrebt, die auch Seniorenarbeit betreiben.

Vorsitzende nach den Wahlen im Mai 2025 bleibt für weitere drei Jahre Ingrid Schlenz. Stellvertreter als 2. Vorsitzender ist Klaus Sydow. Den Vorstand komplettieren Ursula Lange (Kassenwartin), Gudrun Sacht (Schriftführerin) und Jürgen Weisbrod als Beisitzer. Für die Öffentlichkeitsarbeit ist Gerhard Schöler zuständig. Weitere Beiratsmitglieder sind Jürgen Ploen, Norbert Janz, Monika Richter und Gabriele Nierhoff

Seniorenbeirat Mönkeberg

Roland Schulz ist 1. Vorsitzender des Mönkeberger Seniorenbeirats. Sein Stellvertreter und 2. Vorsitzender ist Wolfgang Mersmann. Der langjährige Vorsitzende Rolf Pelzer hatte den Vorsitz aus Altersgründen auf eigenen Wunsch abgegeben, bleibt dem Vorstand als neuer Schriftführer aber erhalten. Außerdem im Vorstand: Kassenwart Dieter Böttcher und Beisitzer Thomas Hertwig. Dem Mönkeberger Seniorenbeirat gehören zudem Renate Grieger, Ralf Schönfeld, Klaus Zempel und Karin Horst an.

Mönkeberger Laptop-Treff

Interessierten Mönkeberger Seniorinnen und Senioren bietet der Seniorenbeirat Mönkeberg in Zusammenarbeit mit dem Verein SeniorenNet Kiel Unterstützung im Umgang mit Laptop/Notebook/PC an (nicht für  Smartphone oder Tablet!).

Die Treffen sollen jeweils am 2. und 4. Donnerstag eines Monats im Ratssaal des Heikendorfer Rathauses (10- 12 Uhr) stattfinden.

Ausführliche Infos gibt es hier Mönkeberger Laptop-Treff



Kinder- und Jugendbeirat

Der Kinder- und Jugendbeirat ist eine überparteiliche Interessenvertretung aller Kinder und Jugendlichen gegenüber der Verwaltung und den kommunalen Gremien. Dabei wird eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen örtlichen Organisationen angestrebt. Ziel ist eine aktive Mitgestaltung des Ortes in Kinder- und Jugendangelegenheiten.

Kinder- und Jugendbeirat Heikendorf

Der Kinder- und Jugendbeirat in Heikendorf wurde 2019 gegründet. Die Neuwahlen im Mai 2025 brachten Jonathan Hofmann (1. Vorsitzender) und Maja Sophia Fuhry (2. Vorsitzende) als neues Führungsgespann hervor. Insgesamt kümmern sich elf Mitglieder in dem Gremium um die Ideen, Anregungen, Wünsche der Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde.

Kinder- und Jugendbeirat Schönkirchen

Seit 2021 gibt es auch in der Gemeinde Schönkirchen eine Interessenvertretung für die jüngere Generation. Julian Hamann, Connor Welter, Tomte Redlin, Paula-Johanna Supp und Colin Buchmann, die im Januar 2024 gewählt wurden, werden sich ab sofort ehrenamtlich engagieren und für die Belange der Jugend einsetzen. Die fünf Schüler*innen des gemeindlichen Gremiums erhoffen sich eine aktive Mitarbeit der rund 1000 Kinder und Jugendlichen in Schönkirchen.

Von Gemeindeseite wird dem Kinder- und Jugendbeirat laut Bürgermeister Gerd Radisch ein jährlicher Etat von 300 Euro zur Verfügung gestellt.