Hochschulen & Wissenschaft
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wurde im Jahr 1665 gegründet. Mit 27.000 Studierenden und rund 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die älteste, größte und bekannteste Universität im Land zwischen den Meeren und die einzige Volluniversität Schleswig-Holsteins. Sieben Nobelpreisträger wirkten hier. Seit 2006 nimmt die CAU erfolgreich an der Exzellenzinitiative teil.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel trägt durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt und Kultur im Wandel, Ernährung und Energie bei.(Quelle: CAU)
Fachhochschule Kiel
Die Fachhochschule (FH) blickt auf eine über 50-jährige Geschichte zurück. Sie wurde am 1. August 1969 gegründet. Die Fachbereiche der FH waren jahrelang an verschiedenen Standorten in Kiel angesiedelt und fanden erst 1998 eine neue Heimat: In dem Jahr wurde der Campus im Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf auf dem ehemaligen Stammsitz der Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH (HDW) eröffnet. (Quelle: Chronik FH Kiel)
Duie sechs Forschungsschwerpunkte der FH Kiel sind Intelligente Mobilität und Zukunftsfähige Energie, Maritime Systeme, Digitale Transformation und KI, Nachhaltige Wertschöpfung sowie Gesellschaftliche Teilhabe.
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine der führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung in Europa. Aufgabe des Instituts ist die Untersuchung der chemischen, physikalischen, biologischen und geologischen Prozesse im Ozean und ihre Wechselwirkung mit dem Meeresboden und der Atmosphäre. Mit dieser Bandbreite deckt das GEOMAR ein in Deutschland einzigartiges Spektrum ab.