Zusammenlegung der Volkshochschulen Heikendorf und Schönkirchen: Neue VHS-Geschäftsstelle im Heikendorfer Rathaus

Zum 1. Juli 2025 sind die Angebote der beiden bisherigen Volkshochschulen Heikendorf und Schönkirchen in der neuen "VHS im Amt Schrevenborn" in Trägerschaft des Amtes Schrevenborn gebündelt worden. Die VHS-Geschäftsstelle befindet sich jetzt im Heikendorfer Rathaus (hinterer Eingang).

Wer die neuen Räume und vor allem das neue VHS-Team Matthias Rüter (Leitung) und Katrin Dinger (Verwaltung) kennenlernen möchte, der ist dazu am Freitag, 4. Juli, in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr herzlich eingeladen.

Infos zur VHS-Zusammenlegung

Die unterschiedlichen Erfolgsgeschichten der bislang ehrenamtlich geführten Volkshochschulen sind damit unter einem Dach und unter nunmehr hauptamtlicher pädagogischer Leitung zusammengeführt – vor allem auch, um Synergien zu erzielen. Ehrenamtliches Engagement in der Erwachsenenbildung soll erhalten, die Grundlagen dafür sollen durch eine Professionalisierung verbessert werden.

Offizieller Start der neuen VHS im Amt Schrevenborn am 1. Juli 2025

Für Matthias Rüth  und Katrin Dinger beginnt am 1. Juli ihre Arbeit im Amt. Neben einem Ausbau der Angebotspalette steht auch eine Stärkung der digitalen Präsenz und Zugänglichkeit der VHS ganz oben auf der Agenda. Beeindruckt sind Matthias Rüth und Katrin Dinger vom vielfältigen bürgerlichen Engagement in der Region – insbesondere auch bei den Volkshochschulen. Große Fußstapfen seien da hinterlassen worden von den VHS-Teams Jürgen Ströh und Karin Hoppe in Heikendorf sowie Sven Rathmann und Silvia Boje in Schönkirchen. Die neue VHS soll sich im Amt Schrevenborn als „Dienstleistungsbooster“ etablieren, sowohl für Teilnehmer*innen als auch für Dozent*innen. Man möchte zudem Ansprechpartner für Bürger*innen sein, die Angebotsideen haben und sich Unterstützung für die Vorbereitung und Ausarbeitung wünschen. „Die Dozentenschaft ist das Herzstück der VHS und kann auf unsere Unterstützung zählen“, so Matthias Rüth. Stichwort Ideen: „VHS im Amt Schrevenborn“ sei nur ein Arbeitstitel. „Wir freuen uns über Anregungen für eine Namensgebung.“
Der neue VHS-Leiter aus Hummelfeld bei Eckernförde ist gelernter Erwachsenenbildner mit den Schwerpunkten Gesundheitsbildung und pädagogische Beratung. Matthias Rüth hat u.a. eine kommunale Beratungsstelle im Übergang von der Schule in den Beruf aufgebaut und geleitet, war eine Zeitlang wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Flensburg in den Bereichen Erwachsenen- und Berufsbildung und hat zudem Erfahrungen in der Organisationsentwicklung im Inklusionsbereich. Die gelernte Hotelfachfrau Katrin Dinger aus Neumünster war u.a. Assistentin der Geschäftsführung beim Schleswig-Holsteinischen Heimatbund und zuletzt als Schulsekretärin in Bordesholm tätig.

Der Amtsausschuss und die beiden Gemeindevertretungen hatten Anfang des Jahres die entsprechenden Beschlüsse für eine Aufgabenübertragung der bisherigen Volkshochschulen in kommunaler Trägerschaft (Schönkirchen) und Vereinsträgerschaft (Heikendorf) auf das Amt Schrevenborn beschlossen. Im Juli 2025 steht die Satzung der neuen VHS zur Beratung an.



Letzte Meldungen

Alle Meldungen