Stadtradeln 2024 im Amt Schrevenborn: Ehrung der drei aktivsten Einzelteilnehmer
Die Aktion STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima war auch in der dritten Auflage im Amt Schrevenborn ein voller Erfolg.
Die Teilnehmerzahl konnte im Vergleich zu 2023 deutlich von 189 auf 311 Radler*innen nochmals gesteigert werden. Aktivste Radlerin war Jana Stelk vom Team Wöhlk Contactlinsen, die mit exakt 1000 Kilometern und 900 Metern als Erste die Tausendermarke knackte. Sie bekam für den 1. Platz in der Einzelwertung neben einer Urkunde von Amtsdirektorin Juliane Bohrer auch einen Gutschein vom Fahrradladen Freilauf/Max Pansegrau sowie zur Erinnerung an die Aktion eine personalisierte Brotdose überreicht. Auf den 2. Platz kam Andreas Fusz vom Team des Förderzentrums Schönkirchen, der sich mit 987 Kilometern Siegerin Jana Stelk nur knapp geschlagen geben musste. Dritter wurde Vorjahressieger Rainer Kohlmorgen vom Team Grüne Schönkirchen, der sich von 784 auf 843 Kilometer steigerte und wie Andreas Fusz neben Urkunde und Brotdose einen HGV-Einkaufsgutschein erhielt. Alle drei Preisträger waren auf konventionellen Fahrrädern unterwegs.
Ein Sonderpreis ging an die Heinrich-Heine-Schule, die mit 8 Klassen und einem Lehrerteam, insgesamt 115 Schülerinnen und Schülern zusammen auf stattliche 18.277 Kilometer kam.
Die besten Teams waren das 23-köpfige „Offene Team Schrevenborn“ (6553 Km), das Aktionsforum für Nachhaltigkeit (28 Teilnehmer*innen/6061 Km) und Wöhlk Contactlinsen aus Schönkirchen (14 Teilnehmer*innen/4859 Km). Insgesamt wurden vom Amt Schrevenborn bei der Aktion in diesem Jahr 63.238 Kilometer (2023: 35.812 Km) im dreiwöchigen Zeitraum gemeinsam geradelt und damit etwa 10 Tonnen Co² durch den Verzicht aufs Autofahren eingespart.