Sprungziele
Seiteninhalt

Öffentlicher Personennahverkehr

Heikendorf, Mönkeberg und Schönkirchen haben durch ihre Lage im Kieler Umland ein sehr gutes und attraktives Angebot im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).

Mit modernen Niederflurbussen sowie den Fördedampfern gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich auch ohne Auto zu bewegen.

Anruf-Linien-Fahrten VKP-Linie 219 (Rastorfer Kreuz-Schönkirchen)

Die Verkehrsbetriebe Kreis Plön haben ihr ALFA (Anruf-Linien-Fahrten)-Angebot erweitert. Seit 1. November 2021 kann dieser Service auf drei zusätzlichen Buslinien genutzt werden, darunter auch die „219“ Rastorfer Kreuz-Schlesen-Dobersdorf-Schönkirchen. Damit werden die bekannten Haltestellen in Flüggendorf und Oppendorf bis Schönkirchen/Augustental auf Bestellung auch in den Abendstunden und an den Wochenenden angefahren (Fahrplan rechts in der Randspalte unter Dokumente). Das flexible ÖPNV-Angebot gilt täglich mit Ausnahme des 24. und 31. Dezember auch an Sonn- und Feiertagen und erfolgt nicht mit dem klassischen Linienbus, sondern über Taxifahrten.
Und so einfach funktioniert ALFA: Sie bestellen „ihr“ Taxi mindestens 60 Minuten vor der fahrplanmäßigen Abfahrt bei Taxi Wohlert (Tel. 04381-1676) zu einer der im Fahrplan aufgelisteten Haltestellen. Ein Aufpreis ist nicht zu zahlen. Alle vorhandenen Fahrkarten wie Wochen- und Monatskarten werden anerkannt. Fahrräder und Rollstühle können nicht befördert werden.

Ortsbus Schrevenborn/Vineta Linie 104 mit Fähranbindung

Die neue Linie der Busbetriebsgesellschaft Vineta verbindet als sogenannte Ringlinie die drei amtsangehörigen Gemeinden Heikendorf, Schönkirchen und Mönkeberg direkt. Als Besonderheit  ist die Linie 104 mit ihren Haltestellen am Hafen von Heikendorf-Möltenort und am Fähranleger Mönkeberg an die SFK-Fördeschifffahrt angebunden. Der rot-weiße Ortsbus, ein Mercedes-Midibus mit 15 Sitz-, sieben Stehplätzen und einem Abstellplatz für Rollstuhl oder Kinderwagen, fährt montags bis freitags im 40-Minuten-Takt. Den Fahrplan finden Sie rechts unten in der Randspalte unter Dokumente.
Der Fahrpreis im VRK/SH-Tarif beträgt zwischen 1,80 Euro und 2,60 Euro je nach Tarifzone. Durch die Einbindung in den SH-Tarif können alle Fahrscheine im Bus gekauft werden.

Fördeschifffahrt


AKTUELL

SFK-Fördefahrlinie F1

In der Zeit vom 20. März 2023 bis 7. Mai 2023 gilt der Frühjahrsfahrplan.

ÖPNV auf dem Wasser: Die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) macht´s möglich. Von März bis Oktober geht es ab der Kieler Bahnhofsbrücke über die Anlegestellen Seegarten, Reventlou, Bellevue, Mönkeberg, Möltenort, Friedrichsort bis nach Laboe. In den Sommermonaten Mai bis Anfang September werden auch Falckenstein, Schilksee und Strande angelaufen.

In den Wintermonaten von Oktober bis März ist die Fördefahrlinie F1 nur auf dem Winterdreieck Laboe-Möltenort-Friedrichsort im Einsatz.

Alle weiteren Infos rund um die SFK-Schifffahrt auf der Kieler Förde (u.a. zur Schwentinelinie F2) finden Sie hier Fördeschifffahrt SFK

Verkehrsverbund -  Fahrpläne KVG-Buslinien 14 und 15

Im Verkehrsverbund Region Kiel arbeiten unter anderem die in der Randspalte aufgeführten Verkehrsunternehmen der Region zusammen. Daraus resultieren eine einheitliche Tarifgestaltung sowie ein gemeinsamer Fahrplan.

Die Fahrpläne der KVG-Buslinien 14 Melsdorf-Laboe und 15 Melsdorf-Heikendorf finden Sie hier:

Linie 14

Linie 15

Regionaler Nahverkehrsplan

Der Regionale Nahverkehrsplan (RNVP) bildet die Grundlage für die Gestaltung und Finanzierung des regionalen Busverkehrs im Gebiet des Kreises Plön. Aktuell gilt der 3. RNPV für den Zeitraum 2013 bis 2017. Ziel des 3. RNPV ist es, die ÖPNV-Qualität weiter ausbauen, die ÖPNV-Nachfrage zu steigern und die wirtschaftliche ÖPNV-Effizienz zu erhöhen. In diesem Sinne soll der ÖPNV als eine umweltfreundliche Säule der Mobilität seiner Bürger und auch des Tourismussektors verankert werden. 
Da der aktuelle 3. Regionale Nahverkehrsplan (RNVP) des Kreises Plön mit Ablauf dieses Jahres ausläuft, hat der Kreis Plön hat im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit in der KielRegion den Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel, Regionales Kompetenzzentrum ÖPNV, mit der Erstellung der Fortschreibung des 3. RNVP mit der Laufzeit 2018 – 2022 beauftragt.

Zu der vom Auftragnehmer mit der Kreisverwaltung abgestimmten Entwurfsfassung hatten die kreisangehörigen Gemeinden gemäß § 5 Abs. 3 ÖPNVG die Möglichkeit, im Rahmen einer Stellungnahme ihre eventuellen Änderungs- oder Ergänzungswünsche zu äußern.

Die aktuelle Fassung des 3. Regionalen Nahverkehrsplans und Entwurf der „Fortschreibung des 3. Regionalen Nahverkehrsplanes des Kreises Plön 2018 – 2022“ finden Sie als pdf-Datei unter Dokumente in der Randspalte rechts. Anregungen zum Entwurf der Fortschreibung können Sie dem Amt per E-Mail an ulrich.hehenkamp@amt-schrevenborn.de gerne zusenden.

 

Hein Schönberg/Regionalbahn RE 76 (mit Fahrplan 2023)

Auf einem Teilabschnitt der früheren Bahnstrecke Kiel-Schönberger Strand (Hein Schönberg) fahren seit September 2017 wieder Regionalzüge (RE 76). Von Kiel-Oppendorf geht es mit der DB Regio Schleswig-Holstein über den neuen Bahnhaltepunkt Kiel-Ellerbek bis zum Kieler Hauptbahnhof.

Vor allem für Schönkirchener Einwohner aus der Anschützsiedlung, die in die Landeshauptstadt wollen, ist die Zugverbindung eine interessante Alternative zu Bus oder eigenem Fahrzeug. Die Züge fahren von Oppendorf  montags bis samstags ab 5.40 Uhr im Stundentakt (samtsags ab 7.40 Uhr). Der letzte Zug nach Kiel fährt um 22.40 Uhr. Die Fahrzeit beträgt 12 Minuten. Der geplante weitere Ausbau der Strecke bis Schönberger Strand läuft ebenfalls unter Regie der AKN Eisenbahn GmbH.

Zum Fahrplan 2023 geht es hier: Fahrplan RB 76 Kiel-Oppendorf 2023

Weitere Infos gibt es über den Externen Link Nah.SH in der Randspalte rechts unten.



  • Für die Vineta Ortsbuslinie 104 Schrevenborn wurde die Streckenführung zum 29. März 2021 geändert. Der rot-weiße Midi-Bus des Kieler Unternehmens fährt nicht mehr wie bislang über das Gut Schrevenborn und den Heikendorfer Weg in Schönkirchen, sondern jetzt über die B 502 durch das neue Gewerbegebiet in Schönkirchen - mit der neuen Haltestelle Pahlblöken im Bereich des dortigen Rewe-Marktes. Den Fahrplan der "104" finden Sie rechts in der Randspalte unter Dokumente.

Seite zurück Nach oben