Sprungziele
Seiteninhalt

Kinder- und Jugendtreff in Heikendorf

Öffnungszeiten:  Montags - freitags 13 Uhr - 18.30 Uhr (mittwochs bis 20 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren)

Im Haus der offenen Kinder- und Jugendarbeit sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 21 Jahren willkommen.



Zu den Filmsequenzen geht es über diese Links:

Abenteuer Jugendtreff

Treff TV


Neues vom Kinder- und Jugendtreff

Leitungsteam für das Haus gewählt

Dass jeder Mensch eine Stimme hat und damit etwas bewegen kann, zeigte sich in den Monaten Februar und März im KJTH (Kinder- und Jugendtreff Heikendorf). Nachdem sich bis Ende Februar sieben Kandidat*innen gefunden hatten, fanden im März Wahltage statt. Jede*r Besucher*in war aufgefordert, die eigene Stimme abzugeben und fünf Personen ins Leitungsteam des KJTH zu wählen. Die Gewählten entscheiden bei regelmäßigen Sitzungen mit uns Hauptamtlichen, Barbara Häußler und Holger Rowedder, über Belange des Hauses, Projekte, Aktionen uvm. Ein großes Thema ist zum Beispiel die Gestaltung des Außengeländes.

Im wöchentlichen Programm steht für April, das Kräuterbeet vorzubereiten, zu bepflanzen und zu pflegen. Ein Frühlingsfest ist für den 21.4. angedacht.

Genaueres ist dem Insta-Account und der Homepage des Amtes Schrevenborn zu entnehmen. Dort werden die Anmeldeformulare hochgeladen. Updates des Wochenprogramms sind dort ebenfalls zu finden.

In den Ferien haben wir geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 13 Uhr bis 18:30 Uhr. Für Jugendliche ab 14 Jahre haben wir mittwochs bis 20 Uhr geöffnet. Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 21 Jahren sind im KJTH willkommen.

Wir sind für euch da.

Barbara Häußler und Holger Rowedder



Kinder- und Jugendtreff am Krischansbarg eröffnet


Seit einigen Wochen bereits läuft der Betrieb im neuen Kinder- und Jugendtreff am Krischansbarg neben dem Skatepark. Mit einem Tag der offenen Tür erfolgte am 9. September 2022 nun die offizielle Eröffnung des neuen Zentrums für die Heikendorfer Jugend. „Wer in die Jugend investiert, blickt mit Zuversicht in die Zukunft“, sagte Bürgermeister Tade Peetz, der zur Einweihung neben zahlreichen Kindern und Jugendlichen unter anderem auch Gemeinde- und Vereinsvertreter*innen, Bürgervorsteherin Ina Schultheiß und Amtsdirektorin Juliane Bohrer begrüßen konnte. 

Fast ein Jahrzehnt hatten Heikendorfs Kinder und Jugendliche keine feste Anlaufstelle. Nach der damaligen Schließung des Jugendtreffs im Laboer Weg (auf dem dortigen Grundstück entstand ein Wohnhaus) war übergangsweise die Offene Ganztagsschule im Schulredder der Treffpunkt für die Jugend – viel länger als ursprünglich gedacht. Der Weg bis zum jetzigen Haus, einem festen Gebäude in Holzbauweise statt der anfangs geplanten Containerlösung, sei lang gewesen, so Peetz mit Blick auf die Standortfindung, B-Planaufstellung und vor allem auf die Problematik zur Regenwasserentsorgung. Die Gesamtkosten für den Bau belaufen sich nach Angaben von Bürgermeister Peetz auf rund 410.000 Euro. Fördermittel gab es vom Kreis Plön (120.000 Euro) und vom Land (25.000 Euro).

Die Leiterin des Jugendtreffs, Barbara Häußler, hatte ihre Arbeit schon im Mai aufgenommen und erste Kontakte im Ort geknüpft. Es sei eine große Chance, ganz vor vorn anzufangen, im Haus die Ideen und Wünsche der Kinder und Jugendlichen umzusetzen. Jeder sei im Treff der offenen Kinder- und Jugendarbeit Heikendorf willkommen. Die monatlich wechselnden Freizeitangebote werden zum Teil auch in Zusammenarbeit mit den heimischen Vereinen, Verbänden und Institutionen wie Feuerwehr, Kirche und Sportvereinen erfolgen. Auch die Einbindung von Ehrenamtlichen ist geplant. Als kleines Startkapital überreichte Angela Kahrs von Bündnis 90/Die Grünen Barbara Häußler zur Eröffnung einen symbolischen 250-Euro-Scheck.

Angela Kahrs von den Grünen (links) überreicht Jugendtreff-Leiterin Barbara Häußler einen Scheck über 250 Euro für die offene Jugendarbeit in Heikendorf.
Angela Kahrs von den Grünen (links) überreicht Jugendtreff-Leiterin Barbara Häußler einen Scheck über 250 Euro für die offene Jugendarbeit in Heikendorf.




Seite zurück Nach oben