Heikendorf setzt beim Erdgasnetz weiterhin auf die Stadtwerke Kiel
Die Gemeinde Heikendorf führt die seit über 50 Jahren bewährte Zusammenarbeit im Rahmen des Betriebs von Erdgasversorgungsnetzen mit den Stadtwerken Kiel fort.
Den ab 1. Januar 2025 geltenden Erdgaswegenutzungsvertrag mit einer Vertragslaufzeit von 20 Jahren unterzeichneten Dr. Jörg Teupen, Vorstand Technik und Personal der Stadtwerke Kiel AG, und Heikendorfs Bürgermeister Tade Peetz in Kiel.
Die Stadtwerke Kiel betreiben mit ihrer Netzgesellschaft, der SWKiel Netz GmbH, weiterhin das rund 80 Kilometer lange Erdgasnetz mit über 2.200 Netzanschlüssen im Gebiet der Gemeinde Heikendorf. Mit dem nun verlängerten Erdgaswegenutzungsvertrag bleibt die SWKiel Netz GmbH, verantwortlich für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Versorgungsanlagen, kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner für alle erdgasversorgten Kunden aus Heikendorf, die beispielsweise Fragen zu ihrem Netzanschluss haben oder eine Störung melden möchten.
Weitreichendes Versorgungsnetz
„Insgesamt halten wir in 47 Städten und Gemeinden sogenannte Konzessionen, die es erlauben, öffentliche Straßen, Wege, Plätze und sonstige Verkehrsflächen zu nutzen, um die Strom-, Erdgas-, Wärme- und Trinkwasserversorgung für Einwohner, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen sicherzustellen. Damit gehören wir in Schleswig-Holstein zu einem der größten Betreiber von Versorgungsnetzen“, sagt Dr. Jörg Teupen, Vorstand Technik und Personal der Stadtwerke Kiel AG, im Rahmen der Vertragsunterzeichnung.
Über alle Versorgungsgebiete hinweg betreibt das Unternehmen ein weitreichendes Versorgungsnetz, das 3.575 Kilometer Strom-, 1.930 Kilometer Erdgas-, 1.774 Kilometer Wasser- und 378 Kilometer Fernwärmeleitungen umfasst. Für die Gemeinde Heikendorf spielte bei der Vertragsverlängerung auch diese Kompetenz und Erfahrung eine herausragende Rolle.
„Die Kieler Stadtwerke gewährleisten eine sichere und zuverlässige Versorgung in der Region. Davon profitieren auch wir hier in der Gemeinde Heikendorf. So blicken wir auf eine störungsarme Erdgasversorgung. Und sollte es mal zu einem Ausfall kommen, sind die Entstörungsteams zügig vor Ort“, so Bürgermeister Tade Peetz.
Letzte Meldungen
-
AKTUALISIERT: Heikendorfer Bücherei muss auch am heutigen Freitag, 11. Juli, geschlossen bleiben
Datum:
Die Gemeindebücherei am Heikendorfer Dorfplatz muss aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres ab sofort mittwochs und samstags geschlossen bleiben. Mehr: AKTUALISIERT: Heikendorfer Bücherei muss auch am heutigen Freitag, 11. Juli, geschlossen bleiben
-
Glasfaserausbau im Amt Schrevenborn - Arbeiten ruhen vorübergehend
Datum:
Seit 2023 läuft der Breitbandausbau in den drei amtsangehörigen Gemeinden Heikendorf, Schönkirchen und Mönkeberg in Regie der Kieler TNG Stadtnetz GmbH.... Mehr: Glasfaserausbau im Amt Schrevenborn - Arbeiten ruhen vorübergehend
-
VHS im Amt Schrevenborn: Neuanfang und Verabschiedung in Heikendorf
Datum:
Nach dem Start der neuen Volkshochschule im Amt Schrevenborn am 1. Juli stand wenige Tage später bei einer Feier in der ehemaligen ... Mehr: VHS im Amt Schrevenborn: Neuanfang und Verabschiedung in Heikendorf